VN vom 12.09.2018
Sehr geehrte Frau Entner,
Als ich heute die VN gesehen habe, hat es mich schlichtweg vom Hocker gehauen: "Alte Lehrer kosten mehr" - "Hohe Gehälter, alte Lehrer" - "Junge ohne Beschäftigung"! Überschriften wie diese war man früher aus der Bild-Zeitung gewohnt.
Als Personalvertreter für Pflichtschullehrer/innen und Gewerkschafter bin ich tief getroffen, wie man ältere Kollegen (bewusst nicht gegendert) derart platt und dumpf mit wenigen Worten im Leitmedium des Landes Vorarlberg in ein schlechtes Licht rücken kann! Mit ihren Überschriften verbreiten sie einerseits eine Binsenwahrheit: Erfahrene ältere Kollegen (wie auch Kolleginnen) verdienen in jedem Betrieb mehr, wie jüngere Kolleg/innen. Ihre Überschriften spielen aber auch mit negativen anderen Assoziationen, die einem Leitmedium sicher nicht würdig sind.
Als Lehrervertreter meine ich, dass für unsere Schulen wichtig ist jüngere und ältere Kolleg/innen in den Kollegien zu haben. Jede Kollegin und Kollege soll die Erfahrungen und Kenntnisse einbringen. Hier ist eine Mischung wertvoll und wichtig. Ältere erfahrene männliche Kollegen spielen eine wichtige Rolle, damit Schule gelingen kann.
Mit ihrer Überschrift "Junge ohne Beschäftigung" könnte man meinen, dass jüngere Kolleg/innen keine Beschäftigung als Lehrer/in erhalten, weil die teuren alten noch da sind. Dies ist im Bundesland Vorarlberg eindeutig im Pflichtschulbereich falsch! In Vorarlberg müssen Kolleg/innen beschäftigt werden, die keine abgeschlossene Ausbildung haben, damit alle Stellen besetzt werden können! Auch diese leisten einen wichtigen Betrag zum Gelingen der Schulbildung im Land!
Ich bitte Sie hinkünftig Ihrer journalistischen Verantwortung nachzukommen und nicht Teile einer Berufsgruppe in der Medienöffentlichkeit absolut ungerechtfertigt durch den Kakao zu ziehen!
Beste Grüße
Andreas Hammerer
------------------------------------
Andreas Hammerer
Personalvertreter und Gewerkschafter für Lehrer/innen
Obmann des CLV-Vorarlberg
Vorsitzender der Liste deine PV – Vorarlberger Lehrer/innen - FCG
6900 Bregenz, Römerstraße 14
Mobil: 0664/1124341